Am 20. Februar in Les Sable d‘Olonne gestartet, am 30. März vor der türkischen Küste bei Göcek wegen der Pandemie-Gesetze gestrandet, am 7. Mai grünes Licht bekommen, am 16. Mai endlich in Biograd und somit am Ziel angekommen: Die fast dreimonatige Odyssee des WU-Wien-Professors Sebastian Kummer fand ein Happy End.
Dabei hätte es ein ganz einfacher Job im Auftrag von Pitter Yachtcharter werden sollen für den erfahrenen Skipper: Überstellung der nagelneuen 46-Fuß-Lagoon von La Rochelle nach Göcek, dort Wechsel auf eine 450-er Lagoon und Überstellung dieser in die Pitter-Basis nach Biograd, Rückkehr auf dem Landweg nach Wien.
für ocean7 vom Skipper persönlich erzählt.
Doch warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Und so kam es, dass Sebastian Kummer in dieser Ausnahmezeit – von Flaute bis Sturm, himmlischem Frieden bis Waffengewalt, höchstem Glück bis bittere Enttäuschung, bester Gesundheit bis zum Ohnmachtsschmerz – so ziemlich alles erlebt hat, was man sich nur vorstellen kann.

ocean7 hat Sebastian Kummer medial begleitet und unterstützt – ein ausführlicher Bericht folgt in der kommenden Print-Ausgabe (Nr. 4/2020). Zur Verkürzung der Wartezeit bis zum Erscheinungstermin erzählt der Skipper persönlich im exklusiven Video oben für ocean7 von seiner abenteuerlichen Segelreise zurück nach Europa.

Herzliche Glückwünsche zur happy end und vielen Dank für die authentische und emotionale Berichten
Gratulation zu dieser echten und wahrhaftigen Wiederholung der Odyssee … nach über 3000 Jahren! Danke für das Video!
Frage: bis welchen Tiefgang kann man die gezeigte Durchfahrt zwischen Katina und Proversa Mala/Dugi Otok wagen?
Die Lagoon hat ja glaub ich nur 1,3m, ich bin halt meistens auf Mono unterwegs, mit 2,2 bis 2,4m Tiefgang, und ehrlich gesagt, ohne ortskundige Auskunft würd ich mich vermutlich nicht trauen …
Die Durchfahrt zwischen Katina und Proversa Mala/Dugi Otok ist soweit ich weiß auch für Monos mit 2,50 in Ordnung, ich habe nicht auf die Tiefe geschaut, aber wenn ich mich richtig erinnere, sind beim Korbstuhl Cup alle Monohulls durchgegangen.
Ich habe Sie inzwischen nochmal durchfahren mit Bavaria 46 definitiv mehr als 3 m Wasser eher deutlich mehr